Advertising - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

Navigation

4.1.2.4 Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen

 
Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen können aus mehreren Elementen bestehen. Wenn die einzelnen Teile einer solchen Verbindung noch deutlich als selbstständige Wörter erkennbar sind, schreibt man sie als Wortgruppe auseinander. Ist dies nicht mehr der Fall, schreibt man sie als Zusammensetzung in einem Wort.
Examples
4.1.2.4.a Zusammensetzungenbergab, anhand, infolge, irgendein
4.1.2.4.b Wortgruppenohne dass, zu Händen, sonst jemand, zu wenig, wie viel
4.1.2.4.c Zusammensetzung oder Wortgruppeinfrage / in Frage, sodass / so dass, aufgrund / auf Grund

4.1.2.4.a Zusammensetzungen

Aus mehreren Teilen bestehende Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen werden zusammengeschrieben, wenn die einzelnen Teile nicht mehr deutlich als selbstständige Wörter erkennbar sind (§39). Im Einzelnen gilt:
Adverbien:
ansonstenbergab, bergauf
jederzeitkurzerhand
landaus, landeinlauthals
flussabwärts, flussaufwärtssozusagen
tagsüberzurzeit
zweifelsohne
Für weitere Beispiele siehe Amtliche Regelung § 39.1.
Siehe auch 4.1.2.4.c Zusammensetzung oder Wortgruppe.
Konjunktionen:
anstatt (dass / zu)indem
indes, indesseninsofern, insoweit
inwiefernnachdem
obgleich, obschon, obwohlseitdem
sobald, sofern, solange, sooft, soviel, soweit, sowenig, sowie, sowohlwenngleich
wohingegenzumal
 
Viele dieser Wörter werden nur dann zusammengeschrieben, wenn sie als Konjunktion verwendet werden.
Examples
Seitdem er hier ist, ... ABER: Seit dem Tag, als die Erde bebte ...
Sobald wir können ... ABER: So bald haben wir euch nicht erwartet.
Soweit ich weiß ... ABER: Wir sind noch nicht so weit.
Präpositionen:
anhandanstatt
diesseitsgegenüber
infolgeinmitten
zufolgezuhanden (aber zu Händen)
zuliebe
Für aufseiten / auf Seiten, mithilfe / mit Hilfe, zulasten / zu Lasten usw. siehe 4.1.2.4.c Zusammensetzung oder Wortgruppe.
Pronomen:
derselbe, dieselbe, dasselbeebender, ebendie, ebendas
ebendieser, ebendiese, ebendiesesirgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwas, irgendwer
jedermannmeinesgleichen, deinesgleichen, seinesgleichen

4.1.2.4.b Wortgruppen

Aus mehreren Teilen bestehende Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen werden getrennt geschrieben, wenn die einzelnen Teile deutlich als selbstständige Wörter erkennbar sind (§39 E2.2).
Adverbiale Wortgruppen:
darüber hinausgar nicht, gar sehr, gar wohl
nach wie vorsonst wie, sonst wo
vor allemvon Haus(e) aus
vor allemzu Ende (gehen, kommen)
zu Fuß (gehen)zu Lande, zu Wasser und zu Lande
zu Schaden (kommen)
Mehrteilige Konjunktionen:
anstatt dass, statt dassauf dass
außer dassohne dass
Mehrteilige Präpositionen:
zu Händen (aber zuhanden) zur Zeit Heinrichs VIII. (aber zurzeit = jetzt)
zu Zeiten Schillers (aber zuzeiten = bisweilen)
Erweiterte Pronomen:
gar kein, gar niemandsonst jemand, sonst etwas, sonst wer, sonst was
Verbindungen von so, zu und wie mit einem Adjektiv, Adverb oder Pronomen werden getrennt geschrieben (§39 E2.2.4).
so dicke Bücherwie dicke Bücherzu dicke Bücher
so viele Leutewie viele Leutezu viele Leute
so wenig Geldwie wenig Geldzu wenig Geld
Das kommt so oft vor.Wie oft kommt das vor?Das kommt zu oft vor.
so etwas
so jemand

Als Konjunktion werden sobald, sofern, solange, sooft, soviel, soweit, sowenig, sowie, sowohl zusammengeschrieben.
Examples
So bald haben wir euch nicht erwartet. ABER: Sobald wir können ...
Das kommt so oft vor. ABER: Sooft es möglich ist ...
Wir sind noch nicht so weit. ABER: Soweit ich weiß ...
Wenn ein Teil einer Verbindung erweitert ist, schreibt man getrennt (§39 E2.1).
Examples
bergabwärts ABER: den Berg abwärts
anstandshalber, ferienhalber ABER: des Anstands halber, der Ferien halber
diesmal ABER: dies eine Mal
irgendein, irgendetwas ABER: irgend so ein, irgend so etwas
jederzeit ABER: zu jeder Zeit
zugunsten ABER: zu Ihren Gunsten
zurzeit, zuzeiten ABER: zur Zeit Schillers, zu Zeiten Brechts

4.1.2.4.c Zusammensetzung oder Wortgruppe

In einigen Fällen kann nicht entschieden werden, ob es sich um eine Zusammensetzung oder um eine Wortgruppe handelt. Dann ist sowohl die Zusammenschreibung als auch die Getrenntschreibung möglich (§39 E3).
Adverbiale Wendungen:
ZusammenschreibungGetrenntschreibung
dortzulande, hierzulandedort zu Lande, hier zu Lande
infrage (stellen)in Frage (stellen)
nachhause (gehen, fahren)nach Hause (gehen, fahren)
zugrunde (gehen, richten)zu Grunde (gehen, richten)
zuhause (sein, bleiben)zu Hause (sein, bleiben)
zuleide (tun)zu Leide (tun)
zumute (sein)zu Mute (sein)
zunutze (machen)zu Nutze (machen)
zurande (kommen)zu Rande (kommen)
zurate (ziehen)zu Rate (ziehen)
zuschanden (machen, werden)zu Schanden (machen, werden)
zuschulden (kommen lassen)zu Schulden (kommen lassen)
außerstand(e) (setzen, sein)außer Stand(e) (setzen, sein)
imstande (sein)im Stande (sein)
instand (setzen)in Stand (setzen)
zustande (bringen, kommen)zu Stande (bringen, kommen)
zutage (fördern, kommen usw.)zu Tage (fördern, kommen usw.)
zuwege (bringen)zu Wege (bringen)
Konjunktion:
ZusammenschreibungGetrenntschreibung
sodassso dass
Präpositionale Wendungen:
ZusammenschreibungGetrenntschreibung
anstellean Stelle
aufgrundauf Grund
aufseitenauf Seiten
mithilfemit Hilfe
vonseitenvon Seiten
zugunstenzu Gunsten
zulastenzu Lasten
zuseitenzu Seiten
zuungunstenzu Ungunsten
Advertising
 
Advertising
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik